© Landkreis Karlsruhe

Heute hat die Hauptversammlung des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) den Landrat des Landkreises Karlsruhe, Dr. Christoph Schnaudigel, zum neuen Präsidenten des europäischen Kommunalverbands gewählt. Der Deutsche Landkreistag, der ihn in das internationale Gremium entsandt hat, gratuliert herzlich zu diesem herausragenden Amt.

„Die Wahl von Dr. Schnaudigel ist ein starkes Signal für kommunale Kompetenz und europäische Verankerung“, betonte der Präsident des Deutschen Landkreistags, Landrat Dr. Achim Brötel. „Gerade in einer Zeit großer internationaler Herausforderungen braucht es klare und engagierte Stimmen, um kommunale Interessen auf europäischer Ebene wirkungsvoll zu vertreten, Christoph Schnaudigel ist dafür genau der Richtige.“

Der RGRE ist die deutsche Sektion des europäischen Verbands CEMR (Council of European Municipalities and Regions), die bedeutendste Dachorganisation kommunaler und regionaler Gebietskörperschaften in Europa. Mit Mitgliedsverbänden aus 41 Ländern vertritt er über 130.000 Städte, Landkreise und Gemeinden. Der RGRE setzt sich für die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung, für gelebte Demokratie vor Ort und über kommunale Partnerschaften für ein bürgernahes Europa ein.

Dr. Schnaudigel, der dem RGRE bereits als Erster Vizepräsident angehört, äußerte sich nach seiner Wahl dankbar und entschlossen: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Delegierten und danke herzlich für die Unterstützung. In Zeiten zunehmender globaler Unsicherheit ist ein starkes, kommunal getragenes Europa wichtiger denn je. Die Kommunen bilden das Fundament der europäischen Idee – nah bei den Menschen, pragmatisch und lösungsorientiert.“

Die Wahl fand im Rahmen der Delegiertenversammlung des RGRE in Jena statt.

 Schnaudigel 11.4.2025

 

Ansprechpartner

Pressesprecher

Dr. Markus Mempel

030 590097-312
0160 7227253
markus.mempel@landkreistag.de
presse@landkreistag.de

Sekretariat

030 590097-349
presse@landkreistag.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.