Sager Portrait 2018

Landrat Reinhard Sager
Präsident

 Landrat Reinhard Sager (Kreis Ostholstein) ist seit 19. März 2014 Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT).

Er wurde 1959 in der Gemeinde Grömitz geboren, ist verheiratet und hat einen Sohn. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Verwaltungsfachhochschule Kiel-Altenholz war er bei der Landesversicherungsanstalt Schleswig-Holstein (heute: Deutsche Rentenversicherung Nord) u. a. in der Personal- und in der Allgemeinen Verwaltung tätig. Von 1992 bis 2001 war er Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages.

Bereits seit den 1980er Jahren ist er ehrenamtlich in der Kommunalpolitik aktiv. So war er von 1982 bis 1988 Gemeindevertreter in Grömitz, von 1990 bis 1995 Kreistagsabgeordneter in Ostholstein und von 1995 bis 2001 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Ostholstein.

Im Mai 2001 wurde er erster direkt von den Bürgern gewählter Landrat des Kreises Ostholstein. Zuletzt ist er im März 2015 in seinem Amt bestätigt worden. 2008 ist er zum Vorsitzenden des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages gewählt und 2013 sowie 2018 wiedergewählt worden und seitdem auch Mitglied im Präsidium des Deutschen Landkreistages. Seit 2014 ist Sager Präsident des Deutschen Landkreistages.

Landrat Sager wirkt in zahlreichen Gremien mit. Seit 2001 ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Sana-Kliniken Ostholstein und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wohnungsbaugesellschaft Ostholstein mbH sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschafterversammlung der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH.

Ebenso hat Landrat Sager seit 2001 alternierend den Vorsitz im Verwaltungsrat der Sparkasse Ostholstein inne, seit 2006 im Verwaltungsrat der fusionierten Sparkasse Holstein mit Sitz in Bad Oldesloe und Eutin und ist Mitglied im Prüfungsausschuss der Sparkasse Holstein. Ebenfalls seit 2008 ist er Vorsitzender der Verbandsversammlung des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig-Holstein.

Landrat Sager ist seit 2009 alternierender Vorsitzender des deutsch-dänischen Fehmarnbelt-Komitees. Als Anbindung Skandinaviens an Mittel- und Südeuropa ist die feste Fehmarnbelt-Querung auch ein Projekt von europäischem Interesse und Bestandteil der Transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V).

 

Der kommunale Spitzenverband der 294 Landkreise

Der Deutsche Landkreistag (DLT) vertritt drei Viertel der kommunalen Aufgabenträger, rund 96 % der Fläche und mit 56 Mio. Einwohnern 68 % der Bevölkerung Deutschlands.

Deutscher Landkreistag

Ulrich-von-Hassell-Haus
Lennéstraße 11
10785 Berlin
030 590097-309
info@landkreistag.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.