Landrat Reinhard Sager
Präsident
Landrat Reinhard Sager (Kreis Ostholstein) ist seit 19. März 2014 Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT).
Er wurde 1959 in der Gemeinde Grömitz geboren, ist verheiratet und hat einen Sohn. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Verwaltungsfachhochschule Kiel-Altenholz war er bei der Landesversicherungsanstalt Schleswig-Holstein (heute: Deutsche Rentenversicherung Nord) u. a. in der Personal- und in der Allgemeinen Verwaltung tätig. Von 1992 bis 2001 war er Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages.
Bereits seit den 1980er Jahren ist er ehrenamtlich in der Kommunalpolitik aktiv. So war er von 1982 bis 1988 Gemeindevertreter in Grömitz, von 1990 bis 1995 Kreistagsabgeordneter in Ostholstein und von 1995 bis 2001 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Ostholstein.
Im Mai 2001 wurde er erster direkt von den Bürgern gewählter Landrat des Kreises Ostholstein. Zuletzt ist er im März 2015 in seinem Amt bestätigt worden. 2008 ist er zum Vorsitzenden des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages gewählt und 2013 sowie 2018 wiedergewählt worden und seitdem auch Mitglied im Präsidium des Deutschen Landkreistages. Seit 2014 ist Sager Präsident des Deutschen Landkreistages.
Prof. Dr. Hans-Günter Henneke
Geschäftsführendes Präsidialmitglied
Der bis zum 31.12.2025 zum Geschäftsführenden Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages bestellte, 1957 im niedersächsischen Bassum (Landkreis Diepholz) geborene Jurist Hans-Günter Henneke war nach dem Abitur in Syke und dem Studium der Rechtswissenschaften in Kiel zunächst als wissenschaftlicher Assistent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie am Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Universität Kiel tätig.
Am 1. Januar 1989 trat er 31-jährig sein Wahlamt als Kreisrat (Ltd. Beamter auf Zeit) des niedersächsischen Landkreises Diepholz an, das er bis Ende Februar 1993 ausübte. Am 1. März 1993 begann Hans-Günter Henneke 35-jährig seine Tätigkeit beim Deutschen Landkreistag in Bonn. Er war dort zunächst als Beigeordneter für die Bereiche Kommunalverfassung, Ordnungsverwaltung, Verwaltungsmodernisierung, Europa und Kultur sowie ab 1995 auch für Finanzen zuständig. Die Wahl zum Stellvertreter des Hauptgeschäftsführers erfolgte im September 1995, die Berufung zum Geschäftsführenden Präsidialmitglied des DLT im November 2000.
Seit dem 1. Oktober 1990 wirkt Prof. Dr. Henneke an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Osnabrück. Lehrbeauftragter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer war er 1994/1995. Einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaften an dieser Hochschule im Mai 1995 lehnte er im September 1995 ab. Seine Bestellung zum Honorarprofessor an der Universität Osnabrück erfolgte im März 1996.