"Einladung zum Praxisforum Wohnen"

Datum
9.7.2024

Beschreibung

09.07.2024 von 15:00 - 16:30 Uhr: Zoom-Einwahllink: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5Esd-6grTsuHNAgdCXNB78MMAEwcKWe1OD-#/registration

Weitere Termine: 10.09.2024 und 12.11.2024 ebenfalls von 15:00 - 16:30 Uhr

Mietkurse zwischen Wissensvermittlung, Empowerment und Diskriminierung – Ein Erfahrungsaustausch
Referent:in: Corinna Höckesfeld & Michelle Balthes, WosU-reloaded/Wohnprojekt Augsburg, Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH

Auf der Suche nach einer Wohnung stoßen Geflüchtete immer wieder auf Hürden wie komplexe Anträge, langwierige Behördenabläufe oder Worthülsen und Fachbegriffe, die als selbstverständlich gelten, jedoch in kaum einem Sprach- oder Integrationskurs näher erläutert werden. Diskriminierende Ausschlüsse, Ängste und stigmatisierende Vorbehalte führen zudem dazu, dass wohnungslosen wie geflüchteten Menschen häufig eine gewisse Mietfähigkeit abgesprochen wird. Konzepte und Formate wie Mieterqualifizierungen, Mieterführerscheine oder Mietkurse versuchen dem etwas entgegenzusetzen und die Menschen „fit für die eigene Wohnung“ zu machen. Doch ist dies wirklich zielführend? Diesen Fragen möchten wir in unserem ersten Praxisforum nachgehen und am Beispiel der Erfahrungen des Wohnprojekts Augsburg diskutieren, inwieweit diese Angebote tatsächlich dabei helfen, die Handlungskompetenzen der Menschen zu stärken oder ob sie nicht vielmehr zu einer Reproduktion und Stärkung von Vorbehalten und stigmatisierenden Äußerungen führen.

 

 

Der kommunale Spitzenverband der 294 Landkreise

Der Deutsche Landkreistag (DLT) vertritt drei Viertel der kommunalen Aufgabenträger, rund 96 % der Fläche und mit 57 Mio. Einwohnern 68 % der Bevölkerung Deutschlands.

Deutscher Landkreistag

Ulrich-von-Hassell-Haus
Lennéstraße 11
10785 Berlin
030 590097-309
info@landkreistag.de