Die Landkreise gewährleisten ein funktionierendes Gemeinwesen vor Ort für Bürger und Betriebe. Umso alarmierender ist es, dass die kommunale Ebene aufgrund von stetig wachsenden Aufgaben und zusätzlichen Standards sowie erweiterten Leistungs- und Rechtsansprüchen bei spürbarem Fachkräftemangel zunehmend in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist.

Es steht außer Frage, dass es neue Ansätze braucht, eine gute Aufgabenwahrnehmung zu gewährleisten. Ausgangspunkt aller Überlegungen ist die fundierte Erkenntnis, dass sich Dezentralität als Aufgaben- und Organisationsmodell in Deutschlang bewährt und in Krisensituationen immer wieder unter Beweis stellt.

Handlungsfelder sind neben einer angemessenen finanziellen Ausstattung der Landkreise ein allgemeiner Aufgaben- und Standardabbau, bessere Rechtsetzung, Beschleunigung und Bürokratieabbau sowie mehr Kooperation, Bündelung und Flexibilisierung auf kommunaler Ebene unter Beachtung des Grundsatzes der Aufgabentrennung.

Dokumente und Artikel

 

Der kommunale Spitzenverband der 294 Landkreise

Der Deutsche Landkreistag (DLT) vertritt drei Viertel der kommunalen Aufgabenträger, rund 96 % der Fläche und mit 57 Mio. Einwohnern 68 % der Bevölkerung Deutschlands.

Deutscher Landkreistag

Ulrich-von-Hassell-Haus
Lennéstraße 11
10785 Berlin
030 590097-309
info@landkreistag.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.