Wir danken für das große Interesse und für die Teilnahme bzw. Mitwirkung am 5. Kommunalen IT-Sicherheitskongress 2018. Hier stellen wir Ihnen die Vortragsdateien im PDF-Format zum Download zur Verfügung.
23.4.2018 |
||
Dr. Kay Ruge |
Begrüßung |
|
Dr. Uda Bastians |
Eröffnung |
|
Arne Schönbohm |
||
Johann Siegl |
Die Erfolgsgeschichte der elektronischen Akte (ELAK) in Österreich |
|
PD Dr. Ariane Berger |
Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf Kommunen |
|
Regina Holzheuer |
IT-Notfallmanagement in Kommunen - Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze | |
|
||
Marion Griesheimer |
Rahmenbedingungen und organisatorische Aspekete von Sensibilisierungsmaßnahmen |
|
Marcus Hartmann |
||
Frank Weidemann |
||
Michael Jokisch |
Automatisieter IT-Grundschutz | |
Marcus Schröder |
||
24.4.2018 | ||
GS-Tool-Messe und Gespräche mit dem BSI |
In einem messeartigen Rahmen stellen Hersteller von Nachfolgern des IT-Grundschutztools (GS-Tool) ihre Produkte und Leistungen vor. parallel dazu stehen Mitarbeiter des BSI aus den bereichen Sicherheitsberatung und IT-Grundschutz zum Informations- und Erfahrungsaustausch zur Verfügung. |