Wir freuen uns über Ihr Interesse am 11. Kommunalen IT-Sicherheitskongress (KITS) der kommunalen Spitzenverbände, welcher mit der Unterstützung des IT-Planungsrats am 5. und 6. Mai 2025 in einem hybriden Format stattfindet.

Der KITS ist der Leitkongress zum Thema IT-Sicherheit in Kommunalverwaltungen. Teilnahmeberechtigt sind Informationssicherheitsbeauftrage und die mit der Wahrnehmung entsprechender Aufgaben beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landes- und Kommunalverwaltungen bzw. deren Institutionen oder Einrichtungen (z. B. kommunale IT-Dienstleister). Die freigegebenen Präsentationen werden im Anschluss an die Veranstaltung in der untenstehenden Agenda im jeweiligen Titel verlinkt.“

Programm am 5.5.25

10:00

Eröffnung durch die kommunalen Spitzenverbände

Dr. Uda Bastians
Deutscher Städtetag (Beigeordnete)

10:10

Keynote

Dr. Dirk Häger
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Abteilungsleiter) 

10:40

Aktionsplan Kommunale Cybersicherheit Hessen  

Peter Freier
Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz (Regierungsdirektor)

11:10

Aktuelles zum IT-Grundschutz (++)

Vom Brockhaus zum Wiki in 30 Minuten

Daniel Gilles
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Referent)

11:40

Zukunftsradar Digitale Kommune

Alexander Handschuh
Deutscher Städte- und Gemeindebund (Beigeordneter)

 

12:10

Pause

13:10

 

Spannungsfeld Cyberangriff: Kommune, IT-Dienstleister und Öffentlichkeit

 

Andreas Lüsebrink
Märkischer Kreis (Fachdienstleitung)

Jörg Kowalke
Zweckverband Südwestfalen-IT (stellv. Geschäftsführer)

Felicitas Boeselager
Deutschlandradio (Landeskorrespondentin NRW)

14:10

Was wir wissen, was wir nicht wissen - mit Softwarestücklisten Sichtbarkeit schaffen

Tobias Scherbaum
Stadt Oberhausen (IT-Sicherheitsbeauftragter)

  

14:40

Pause

15:20

Heartbeat Emergency Server - Preisträger Wettbewerb InfoSec Impact Award (angefragt)

Offen
Computer Emergency Response Team der TU Darmstadt

15:50

 Schul-IT-Navigator

Uta Fiedler
PD (Managerin)

16:20

 360° - Ein Rundblick auf aktuelle Initiativen zu kommunaler Informationssicherheit

Moritz Kienzle
Landkreis Rotenburg (Wümme) (Informationssicherheitsbeauftragter)

16:50

 Bilanz des ersten Tages

 

 

Programm am 6.5.25

09:00

Eröffnung Tag 2

 

09:05

Zwei Jahre 'Kommunaler Notbetrieb': Erkenntnisse, Entwicklungen und Kurioses.      

Jens Lange
Stadt Kassel (Informationssicherheitsbeauftragter)                                                     

09:35

Business Continuity Management in der Kommunalverwaltung:
Umsetzungskonzept des BSI-Standard 200-4 bei der Stadtverwaltung Solingen

Jürgen Rüttgers
Stadt Solingen (Business Continuity Management-Beauftragter)

10:35

Pause

11:00

 

Spielerisch sicher: Cybersicherheitsvorfälle meistern mit Gamification

Thorsten Kodalle
Führungsakademie der Bundeswehr (Oberstleutnant i.G.)  

Julia Schuetze
Cyber Policy Haus (Gründerin & Exercise Designerin)

12:00

Abschluss und Ausblick

 

 

 

Der kommunale Spitzenverband der 294 Landkreise

Der Deutsche Landkreistag (DLT) vertritt drei Viertel der kommunalen Aufgabenträger, rund 96 % der Fläche und mit 57 Mio. Einwohnern 68 % der Bevölkerung Deutschlands.

Deutscher Landkreistag

Ulrich-von-Hassell-Haus
Lennéstraße 11
10785 Berlin
030 590097-309
info@landkreistag.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.