Wir freuens uns über Ihr Interesse am 9. Kommunalen IT-Sicherheitskongress (KITS).

Der KITS ist der Leitkongress zum Thema IT-Sicherheit in Kommunalverwaltungen. Teilnahmeberechtigt sind Informationssicherheitsbeauftrage und die mit der Wahrnehmung entsprechender Aufgaben beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landes- und Kommunalverwaltungen bzw. deren Institutionen oder Einrichtungen (z. B. kommunale IT-Dienstleister). Ein Großteil der Präsentationen wird im Anschluss an den KITS bis zum 12.05.23 in der untenstehenden Agenda im Titel verlinkt.

Location: Besselstraße 13-14, 10969 Berlin, Forum Factory

Programm am 24.04.2023: 10:00 bis 17:00 Uhr

10:00-10:05

Organisatorische Hinweise

Christian Stuffrein
(Deutscher Landkreistag, Referent)

10:05-10:20

Eröffnung durch die kommunalen Spitzenverbände

Alexander Handschuh
(Deutscher Städte- und Gemeindebund, Sprecher)

10:20-10:50

Cybersicherheitsarchitektur Deutschland

Andreas Könen
(Bundesministerium des Innern und für Heimat, Abteilungsleiter)

10:50-11:20

Schulterschluss Land Kommunen in RLP zur Informationssicherheit

StS Fedor Ruhose
(Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, Staatssekretär)

11:20-11:50

Neues aus dem BSI und Lagebericht

Fabienne Tegeler
(Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Fachbereichsleiterin)

11:50-12:10

Zentrale Ansprechstelle Cybercrime

Jan Eckert
(Bundeskriminalamt, Kriminalkommissar)

12:10-13:10

Pause

13:10-13:40

Kommunale Cybersicherheitspolitik - Quo Vadis?

Julia Schuetze
(Stiftung Neue Verantwortung, Projektleiterin)

13:40-14:10

Erfahrungsbericht Cyberangriff Stadt Witten

Andreas Hasenberg
(Stadt Witten, Amtsleiter)

14:10-14:40

Die Rolle der IT-Sicherheit im BCM

Rolf Richter
(Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Referatsleiter)

14:40-15:10

Informationssicherheit in den Kommunen  Wie sicher sind unsere Daten?

René Rehme
(rehme.infosec, Sicherheitsforscher)

15:10-15:40

Pause

15:40-16:10

Patch me if you can

Tobias Scherbaum
(Stadt Oberhausen, IT-Sicherheitsbeauftragter)

16:10-16:50

Aktueller Stand AG Kommunale Basisabsicherung /

Vorstellung Weg in die Basisabsicherung

Jens Lange
(Stadt Kassel, IT-Sicherheitsbeauftragter, AG KoBa)

Michaela Hansert
(Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Referentin)

16:50-16:55

Abschluss und Ausblick

Christian Stuffrein
(Deutscher Landkreistag, Referent)

 

Programm am 25.04.23: 09:15 bis 12:00 Uhr

09:15-09:20

Eröffnung Tag 2

Christian Stuffrein
(Deutscher Landkreistag, Referent)

09:20-09:50

Resilient in die digitale (Verwaltungs-)Zukunft!

Dr. Karoline Krenn
(Kompetenzzentrum Öffentliche IT, wissenschaftliche Mitarbeiterin)

09:50-10:20

Motiviert im Miteinander: IT-Sicherheit für
Verwaltungen im Zusammenspiel mit der Politik

Udo Lihs
(Politiker:innen sicher im Netz, Referent)

10:20-10:50

Pause

 

10:50-11:20

Informationssicherheit in öffentlichen Gebäuden 

Thomas Stasch
(regioIT, CISO, Center-Leiter Competence Center Security)

11:20-11:50

Die größten Cybergefahren für deutsche Kommunen

 

 Aris Koios
(Crowdstrike, Tech Strategist)

11:50-11:55

Abschluss und Ausblick

Christian Stuffrein
(Deutscher Landkreistag, Referent)

Der kommunale Spitzenverband der 294 Landkreise

Der Deutsche Landkreistag (DLT) vertritt drei Viertel der kommunalen Aufgabenträger, rund 96 % der Fläche und mit 57 Mio. Einwohnern 68 % der Bevölkerung Deutschlands.

Deutscher Landkreistag

Ulrich-von-Hassell-Haus
Lennéstraße 11
10785 Berlin
030 590097-309
info@landkreistag.de