Im Bereich der kommunalen Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit fördern deutsche Kommunen die global nachhaltige Entwicklung in Partnerkommunen in Entwicklungsländern ebenso wie in der eigenen Kommune. Dies umfasst sowohl den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit den Partnerkommunen als auch die Informations- und Bildungsarbeit in der eigenen Kommune und den Einkauf von fair gehandelten Produkten sowie die Berücksichtigung von nachhaltigen Kriterien bei Vergabeentscheidungen. Landkreise setzen sich so für die Bekämpfung von Fluchtursachen ein.
Auch der Deutsche Landkreistag intensiviert sein diesbezügliches Engagement und hat mit finanzieller Unterstützung der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) die Stelle einer Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik geschaffen. Diese unterstützt die Landkreise bei ihrem Engagement in der kommunalen Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit. Gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund hat der Deutsche Landkreistag die Gemeinschaftsinitiative „1000 Schulen für unsere Welt" ins Leben gerufen. Mit der Initiative wird deutschen Kommunen die Möglichkeit gegeben, niedrigschwellig und möglichst unbürokratisch vornehmlich mit Spenden der Bürger und der lokalen Wirtschaft, Schulbauprojekte in Entwicklungsländern durchzuführen.
www.1000schulenfuerunserewelt.de
Artikel und Videos
- Landkreis Karlsruhe für vorbildliche Entwicklungszusammenarbeit ausgezeichnet
- Landkreise gestalten kommunale Entwicklungspolitik
- Klimapartnerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises mit dem costaricanischen San Carlos
- 1.000 Schulen für unsere Welt: Die Träger der Initiative
- 1.000 Schulen für unsere Welt: Flyer
- Erfolgreiche Beispiele aus Landkreisen
- AK Kommunale Entwicklungspolitik: Bericht
- Umfrage zu entwicklungspolitischen Aktivitäten der Landkreise
- Landkreis Hameln-Pyrmont: Klimapartnerschaft mit Alfred Nzo (Südafrika)
- Ostalbkreis: Landgfristiges Engagement in der kommunalen Entwicklungspolitik
- Einführungsseminar kommunale Entwicklungspolitik HE, NRW, RP: Bericht
- Kreis Wesel: Fair vor Ort
- Rhein-Pfalz-Kreis: Klimapartnerschaft mit La Fortuna (Costa Rica)
- Förderangebote der SKEW
- Aktive Landkreise in der kommunalen Entwicklungspolitik
- 1000 Schulen aus deutschen Kommune für die Welt
- 1000 Schulen für unsere Welt: Von der Interessensbekundung zur fertigen Schule zum weiteren Engagement
- 1000 Schulen für unsere Welt: Deutsche Kommunen fördern Zukunftsperspektiven
- 1000 Schulen für unsere Welt: Tipps und Hinweise zu Öffentlichkeitsarbeit und Spendensammlung