Anlässlich der heutigen Verkündung des Bildungspakets für bedürftige Kinder und damit der formalen Beendigung des Gesetzgebungsverfahrens bekräftigen die Landkreise, alles in ihren Kräften Stehende zu tun, um einen möglichst reibungslosen Start zu gewährleisten. „Nun tritt das Bildungspaket endlich in Kraft.
„Die kommunale Haushaltslage bleibt weiter angespannt.“ Das stellte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Landrat Hans Jörg Duppré, heute anlässlich der Veröffentlichung der Daten des Statistischen Bundesamtes zur kommunalen Kassenstatistik 2010 fest.
Anlässlich der heutigen Auftaktveranstaltung des Modellprojekts „Integration verbindlicher machen – Integrationsvereinbarungen erproben“ haben die drei kommunalen Spitzenverbände die Bedeutung einer gelingenden Integration von Menschen mit Migrationshintergrund betont.
Der Deutsche Landkreistag hat anlässlich der heute vorgestellten Eckpunkte für einen beschleunigten Ausbau der Energienetze eingefordert, dabei nicht die Interessen des ländlichen Raumes zu vernachlässigen.
Der Deutsche Landkreistag hat auf die Bedeutung von Familienfreundlichkeit in der öffentlichen Verwaltung aufmerksam gemacht und eine Broschüre zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf veröffentlicht. Präsident Hans Jörg Duppré sagte: „Wir wollen hiermit aufzeigen, wie wichtig es ist, am Thema Familienfreundlichkeit immer weiter zu arbeiten.
Der Deutsche Landkreistag hat heute die Daten zur Entwicklung der Hartz IV-Empfängerzahlen für den Monat Februar veröffentlicht. Danach erhalten weiterhin rd. 6,5 Mio. Menschen Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II. Gegenüber dem Vormonat ist der Bestand erneut leicht angestiegen, gegenüber dem Vorjahresmonat
Seite 125 von 141