Aufschwung geht weitgehend an Langzeitarbeitslosen vorbei
Der Deutsche Landkreistag hat heute die Daten zur Entwicklung der Hartz IV-Empfängerzahlen für den Monat August veröffentlicht. Danach erhielten 6,5 Mio. Menschen Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV).
Der Deutsche Landkreistag bedauert zutiefst die tragischen Vorfälle im Universitätsklinikum Mainz, hält aber eine bundesweite Regelung zur Krankenhaushygiene für überflüssig.
In der laufenden Diskussion um eine mögliche Aussetzung der Wehrpflicht hat der Deutsche Landkreistag die Tragweite dieser Entscheidung für den Zivildienst deutlich gemacht.
Vor dem morgigen Treffen von Bundesministerin von der Leyen mit Ländern und kommunalen Spitzenverbänden wies der Präsident des Deutschen Landkreistages, Landrat Hans Jörg Duppré, darauf hin, dass es für die Existenzsicherung von Kindern wichtig sei, dass die Leistungen
Die Vertragspartner der Pflegenoten weisen den Vorwurf des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe (VDAB), des Arbeitgeber- und BerufsVerbandes privater Pflege (ABVP) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege (BAH) entschieden zurück, das Gremium würde sich konstruktiver Kritik verweigern.
Der Deutsche Landkreistag begrüßt, dass die Bundesregierung von ihren Plänen Abstand genommen hat, das Wohngeld drastisch zu kürzen. Stattdessen wurde lediglich die Streichung der Heizkostenkomponente beschlossen. Ursprünglich sollte das Wohngeld stark reduziert werden
Seite 131 von 139