Marburger Bund sollte Streik abwenden und Angebot der Arbeitgeberseite annehmen
Vor dem Hintergrund des Tarifstreits der rund 55.000 Ärzte an den 800 kommunalen Kliniken hat der Deutsche Landkreistag (DLT) den Marburger Bund aufgefordert, einen drohenden Streik abzuwenden und das Angebot der Arbeitgeberseite anzunehmen.
Vom derzeit laufenden Versteigerungsverfahren von Funkfrequenzen durch die Bundesnetzagentur erhofft sich der Deutsche Landkreistag einen positiven Effekt für den Ausbau schneller Internetverbindungen im ländlichen Raum.
Nach Ansicht des Deutschen Landkreistages überwiegen beim elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) die Chancen für eine echte Verwaltungsmodernisierung die bestehenden Risiken. Dennoch müsse bei der Einführung des Projektes noch nachgebessert werden.
Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat heute die Daten zur Entwicklung der Hartz IV-Empfängerzahlen für den Monat März veröffentlicht. Danach erhielten 6,6 Mio. Menschen Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV). Gegenüber dem Vormonat stellt dies einen Zuwachs von 0,9 % dar, während gegenüber dem Vorjahresmonat März 2009 ein Anstieg um 2,7 % zu verzeichnen ist.
Der Deutsche Landkreistag hat sich mit Blick auf die Gemeindefinanzkommission dafür ausgesprochen, die kommunale Finanzausstattung systematisch und problemorientiert zu stärken.
Nach der Einigung vom Wochenende zur Zukunft der Optionskommunen und zur Neuorganisation der Jobcenter hat der Deutsche Landkreistag gefordert, nun auch die Inhalte der Übereinkunft zu konkretisieren und die Neuorganisation insgesamt kommunalfreundlich umzusetzen.
Seite 136 von 139