2006-2012: Rückgang im Osten um 30 %, im Westen um 14 %
In den ostdeutschen Flächenländern ist die Zahl der erwerbsfähigen Hartz IV-Empfänger im Vergleich zu 2006 erheblich gesunken. In den westdeutschen Bundesländern ist dieser Rückgang halb so groß, wobei allerdings
Die kommunalen Spitzenverbände sehen trotz deutlicher Fortschritte beim Ausbau der Kinderbetreuung den Rechtsanspruch auf Betreuung für Kinder unter drei Jahren ab August 2013 bei weitem noch nicht als flächendeckend gesichert an.
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Ergebnisse der Steuerschätzung hat der Deutsche Landkreistag deutlich gemacht, dass die kommunale Finanzsituation trotz erfreulicherweise ansteigender Steuereinnahmen
Die deutschen Kommunen leisten einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Mehr als zwei Drittel aller Städte, Kreise und Gemeinden begreifen die Integration von Zugewanderten als zentrale Zukunftsaufgabe. Die Hauptgeschäftsführer der kommunalen Spitzenverbände
Vor dem heutigen Energiegipfel mit der Bundeskanzlerin hat der Präsident des Deutschen Landkreistages Landrat Hans Jörg Duppré eine deutliche Beschleunigung des Netzausbaus sowie verbesserte Beteiligungsrechte der Kommunen angemahnt.
Der Deutsche Landkreistag hat heute die SGB II-Empfängerzahlen (Hartz IV) für den Monat April veröffentlicht. Derzeit befinden sich 6,23 Mio. Menschen im SGB II-Leistungsbezug, davon sind 4,4 Mio. Menschen
Seite 182 von 211