In den Flächenländern Ost sinken die Zahlen der erwerbsfähigen Hartz IV-Empfänger im Vergleich zu 2005 erheblich. Der Westen erreicht nur etwa die Hälfte des Rückgangs,
„Die Landkreise werden das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Leistungen für Asylbewerber selbstverständlich umsetzen. Die Mehrkosten belaufen sich auf bis zu 130 Mio. € jährlich. Schon bislang tragen
Der Deutsche Landkreistag hat den Bund gebeten, sicherzustellen, dass die gerade im ländlichen Raum immer wichtiger werdende Zusammenarbeit von Kommunen nicht erschwert wird. Vor dem konkreten Hintergrund einer drohenden Umsatzsteuerpflichtigkeit
Der Deutsche Landkreistag hat heute die SGB II-Empfängerzahlen (Hartz IV) für den Monat Juni veröffentlicht. Aktuell sind 6,18 Mio. Menschen im SGB II-Leistungsbezug. Damit wird zwar ein erfreulich niedriger Stand erreicht, aber zugleich zeigt sich nach wie vor, dass
Ein Jahr nach Einführung des Bundesfreiwilligendienstes ziehen die kommunalen Spitzenverbände eine positive Bilanz und fordern den Bund auf, den Bundesfreiwilligendienst weiter auszubauen. Der neue Dienst sei inzwischen
Der Deutsche Landkreistag begrüßt die gestrige Einigung von Bund und Ländern zum Fiskalpakt, weil dadurch die Kommunen erheblich finanziell entlastet werden sollen. Er gibt allerdings zu bedenken, dass gerade im Zusammenhang mit
Seite 182 von 213