Nach Ansicht des Deutschen Landkreistages überwiegen beim elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) die Chancen für eine echte Verwaltungsmodernisierung die bestehenden Risiken. Dennoch müsse bei der Einführung des Projektes noch nachgebessert werden.
Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat heute die Daten zur Entwicklung der Hartz IV-Empfängerzahlen für den Monat März veröffentlicht. Danach erhielten 6,6 Mio. Menschen Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV). Gegenüber dem Vormonat stellt dies einen Zuwachs von 0,9 % dar, während gegenüber dem Vorjahresmonat März 2009 ein Anstieg um 2,7 % zu verzeichnen ist.
Der Deutsche Landkreistag hat sich mit Blick auf die Gemeindefinanzkommission dafür ausgesprochen, die kommunale Finanzausstattung systematisch und problemorientiert zu stärken.
Nach der Einigung vom Wochenende zur Zukunft der Optionskommunen und zur Neuorganisation der Jobcenter hat der Deutsche Landkreistag gefordert, nun auch die Inhalte der Übereinkunft zu konkretisieren und die Neuorganisation insgesamt kommunalfreundlich umzusetzen.
Der Deutsche Landkreistag begrüßt die in der vergangenen Nacht zustande gekommene Einigung zur Neuorganisation der Jobcenter und zur Zukunft der Optionskommunen.
„Anregender Austausch zu Kommunalfinanzen und Jobcenter-Reform, Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen verbessern“
Die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände haben sich mit der Bundeskanzlerin und weiteren Bundesministern über drängende kommunalpolitische Themen ausgetauscht.
Seite 186 von 189