Seit 2009 fördert die "Helfende Hand" ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Ausgezeichnet werden Ideen und Konzepte, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken.
Der Deutsche Landkreistag begrüßt, dass sich der Bund in den nächsten zwei Jahren mit jeweils 500 Mio. € an den Unterbringungskosten der Städte, Landkreise und Gemeinden für die steigende Zahl von Flüchtlingen beteiligen wird. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: "Die Milliardenhilfe des Bundes ist eine gute Unterstützung, gerade auch deshalb, weil er eigentlich gar nicht in der finanziellen Verantwortung steht, sondern die Länder. Selbstverständlich erwarten wir eine vollständige Weiterleitung der Bundesmittel seitens der Länder an die Kommunen."
Zum Abschluss des Modellvorhabens LandZukunft, das seit 2012 strukturschwache Landkreise im ländlichen Raum unterstützt und neue Fördermöglichkeiten erprobt, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit Landräten, Vertretern aus Landkreisen, Ländern sowie u.a. dem Deutschen Landkreistag Bilanz gezogen. Für das Projekt LandZukunft wurden nach wissenschaftlichen Kriterien 17 Landkreise ausgewählt, die sich um die Förderung bewerben konnten.
Der Deutsche Landkreistag trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Otto Neukum, der am 9. November 2014 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Der langjährige Landrat des Landkreises Bamberg (1966 bis 1996) war seit 1990 Vizepräsident und von 1992 bis 1996 Präsident des Deutschen Landkreistages. Dem vorausgegangen war der Vorsitz des Rechts- und Verfassungsausschusses des Deutschen Landkreistages von 1978 bis 1982. Auf europäischer Ebene vertrat er von 1994 bis 1998 die Interessen der Landkreise im Ausschuss der Regionen des Europäischen Parlaments.
Mit ihren Ideen für die Gestaltung ländlicher Räume stehen sie für das beispielhafte Engagement zahlreicher Initiativen, Vereine oder Unternehmen: die sechs Bundessieger 2014 zum Jahresthema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht".
Aus 100 Preisträgern wählte die Fachjury des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" für die Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft jeweils einen herausragenden Preisträger. Im Rahmen eines feierlichen Empfangs in den Türmen der Deutschen Bank in Frankfurt am Main übergaben Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands Deutsche Bank AG, und Ulrich Grillo, Präsident des
In einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel haben die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der kommunalen Spitzenverbände Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund am 29. Oktober 2014 in Berlin aktuelle Fragen von besonderem Interesse für die Kommunen mit der Kanzlerin erörtert. Themen waren die von der Koalition zugesagte finanzielle Entlastung der Kommunen bei den Sozialausgaben und die Neuregelung der föderalen Finanzbeziehungen, Investitionen in die Infrastruktur sowie die Aufnahme von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Der konstruktive und offene Gedankenaustausch mit der Bundeskanzlerin fand in guter Atmosphäre statt.
Seite 64 von 70