Die Ergebnisse des Projekts „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ liegen nun auch als Onlinefassung vor. Dadurch wird die gemeinsam von den 18 Verbundlandkreisen und dem Deutschen Landkreistag erstellte Handreichung „Hauptamt stärkt Ehrenamt. Ansatzpunkte, Ideen, gute Beispiele“ ergänzt und es werden neue Zugänge geschaffen.
Gemeinsam arbeiten Bund, Länder und kommunale Spitzenverbände an integrierten Strategien und wirkungsvollen Instrumenten zur Armutsprävention gearbeitet. Im Rahmen einer Konferenz auf Einladung der Nationalen Koordinatorin für Kinderchancen, Ekin Deligöz, und des Bundesfamilienministeriums wurden am 30.11.2023 Best-Practice-Beispiele gesammelt und integrierte Ansätze kommunaler Armutsprävention diskutiert.
In einer gemeinsamen Erklärung haben Bundesminister Hubertus Heil, die Bundesagentur für Arbeit, die Spitzenverbände der Wirtschaft, Gewerkschaften, Unternehmen und die kommunalen Spitzenverbände ihre Bereitschaft bekräftigt, den von der Bundesregierung gestarteten Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aktiv zu unterstützen. Die unterzeichnenden Unternehmen werden dafür Geflüchtete verstärkt auch dann einstellen, wenn sie noch nicht über gute Deutschkenntnisse verfügen. Für den Deutschen Landkreistag nahm Präsident Reinhard Sager teil.
Im Rahmen der 6. deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz in Leipzig hat der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, den Kommunen in der Ukraine versichert, dass die deutschen Kommunen fest an ihrer Seite stehen. Dies gilt auch im Brückenschlag mit den polnischen Landkreisen, zu denen die deutschen Landkreise viele vitale Partnerschaften pflegen. Schirmherr des Partnerschaftsnetzwerks ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, hat gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe) deutliche Worte zum aktuellen Projekt der Einführung einer eigenständigen Kindergrundsicherung gefunden. Er sagte: „Ich fürchte, dass wir den Sozialstaat gegen die Wand fahren."
Zur Steuerung der Migration schlägt der Deutsche Landkreistag Aufnahmezentren an Flughäfen und Außengrenzen vor. Präsident Reinhard Sager sagte dem Tagesspiegel (online/Samstag): „Wenn es solche Zentren dereinst auch an den europäischen Außengrenzen gibt: umso besser. Aber bis dahin müssen wir für Deutschland vorangehen."
Seite 6 von 70