Der Deutsche Landkreistag hat nach der Sitzung seines Präsidiums im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte unverzüglich ein klar strukturiertes Konzept zum Umgang mit der Flüchtlingsfrage angemahnt. DLT-Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Seit vielen Monaten wiederholen wir gebetsmühlenartig immer wieder dasselbe. Leider ist ein Durchbruch bisher nicht gelungen. Das schürt das Unverständnis der Menschen vor Ort, wo doch dringend Erleichterung in einer schwierigen Situation gebraucht wird. Die Zuwanderung nach Deutschland muss deutlich stärker gesteuert und für die Kommunen ausfinanziert werden, damit sie in der Gesellschaft überhaupt weiter akzeptiert wird.“
Der Deutsche Landkreistag ist insgesamt enttäuscht vom gestrigen Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt. DLT-Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Da hätte mehr rauskommen müssen. Eine Vertagung drängender Fragen von Begrenzung der Flüchtlingszahlen bis zum Finanzierungssystem hilft den Landrätinnen und Landräten nicht, für die die Situation Tag für Tag schwieriger wird. Wir haben keine Zeit und müssen schnell zu Verbesserungen kommen. Leider hat das gestrige Treffen von Bund und Ländern diesen notwendigen Impuls nicht ausgesendet.“
Am 8.5.2023 hat eine virtuelle Besprechung von Ländern und kommunalen Spitzenverbänden in Vorbereitung der Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler am 10.5.2023 stattgefunden. Dabei konnte mit den Ländern große Einigkeit erzielt werden im Hinblick auf die Vertretung kommunaler Interessen, wobei der Forderung einer kompletten Übernahme der Unterkunftskosten für anerkannte Flüchtlinge seit 2022 besonderes Gewicht zukommt.
Die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) führt zum zweiten Mal das vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend geförderte „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“ durch. Ziel des Programms ist es, den Anteil von Frauen in den kommunalen Vertretungskörperschaften sowie den Anteil haupt- und ehrenamtlicher Landrätinnen und Bürgermeisterinnen zu erhöhen.
Am 27.4.2023 ist es zu einem Phishing-Angriff auf den Deutschen Landkreistag gekommen. Von einem kompromittierten Mailaccount des DLT wurden im Zuge dessen bis ca. 12 Uhr Phishing-Mails an eine nicht zu bestimmende Anzahl von Empfängern versandt.
Der Deutsche Landkreistag hat die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst als nicht einfach, aber vertretbar bezeichnet. Präsident Landrat Reinhard Sager kommentierte das Ergebnis gegenüber dpa: „Aus Sicht der 294 Landkreise, die allein in der Kernverwaltung regelmäßig 800 bis 1.000 Tarifbeschäftigte zu ihren Mitarbeitern zählen, ist positiv hervorzuheben, dass der öffentliche Dienst seine Attraktivität als Arbeitgeber stärkt und mit den deutlichen Lohnsteigerungen die Leistungen der Mitarbeiter honoriert."
Seite 2 von 191